Über die Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkttherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung schmerzhafter Muskelverhärtungen, den sogenannten myofaszialen Triggerpunkten. Diese entstehen häufig durch Überlastung, Fehlhaltungen oder wiederkehrende Belastungen und können Schmerzen verursachen, die oft in andere Körperregionen ausstrahlen.
Typische Beschwerden sind:
Nacken- und Rückenschmerzen
Spannungskopfschmerzen
ausstrahlende Schmerzen in Arme oder Beine
eingeschränkte Beweglichkeit
Bei der Behandlung wird gezielter Druck auf die betroffenen Punkte ausgeübt, um die Durchblutung zu fördern, die Muskelspannung zu reduzieren und den Schmerz zu lindern. Ziel ist es nicht nur, Symptome zu mildern, sondern die eigentliche Ursache zu lösen – nachhaltig und wirksam.
Die Triggerpunkttherapie ist besonders hilfreich bei chronischen Muskelbeschwerden und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Preis: 50 Minuten - 95€ inklusive Anfahrt
Häufig gestellte Fragen
Was sind Triggerpunkte überhaupt?
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen, die Druckschmerz auslösen und Schmerzen in andere Körperregionen ausstrahlen können.
Wann ist eine Triggerpunkttherapie sinnvoll?
Bei chronischen Muskelverspannungen, Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit oder ausstrahlenden Schmerzen in Armen und Beinen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung kann kurzfristig als intensiv oder unangenehm empfunden werden – sie wird aber individuell angepasst und ist in der Regel gut auszuhalten.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das hängt von der Dauer und Intensität der Beschwerden ab. Häufig sind bereits nach wenigen Sitzungen deutliche Verbesserungen spürbar.
Warum verursachen Triggerpunkte Schmerzen an ganz anderen Stellen im Körper?
Triggerpunkte können Schmerzen ausstrahlen – zum Beispiel kann ein Punkt im Schulterbereich Schmerzen bis in den Arm oder Kopf verursachen.



