Über die manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist eine besonders sanfte, schmerzfreie Technik, die gezielt zur Anregung des Lymphflusses und zum Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit eingesetzt wird. Ziel ist es, Stauungen im Lymphsystem zu lösen und den natürlichen Rückfluss der Lymphe in den venösen Kreislauf zu fördern.
Nach Unfällen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen kommt es häufig zu Schwellungen – besonders an Armen und Beinen. Diese entstehen durch einen gestörten Lymphabfluss und können unbehandelt zu Beschwerden oder dauerhaften Gewebeveränderungen führen. Durch die schonende Drainagetechnik wird der Lymphfluss reaktiviert, der Gewebedruck reduziert und das Immunsystem gestärkt.
Wirkungen und Vorteile:
Förderung des Lymphabflusses bei Schwellungen (z. B. Lymphödemen)
Beschleunigung der Heilung nach Operationen oder Verletzungen
Entgiftung und Entschlackung des Körpers
Linderung bei chronischen Entzündungen oder rheumatischen Beschwerden
Unterstützung bei Hauterkrankungen (z. B. Akne, Rosazea)
Nach Operationen (z. B. Gelenksoperationen)
Bei Lymphödemen oder Lipödemen
Bei Schwellungen nach Sportverletzungen
Im Rahmen einer Detox-Kur oder Entschlackung
Zur Entspannung und Stressreduktion
Preis: 50 Minuten - 95€ inklusive Anfahrt
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen der Lymphdrainage und der klassischen Massage?
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Technik. Sie arbeitet mit rhythmischen Griffen, die speziell darauf ausgerichtet sind, den Lymphfluss anzuregen. Ziel ist es nicht die Muskelverspannung zu lösen, sondern Flüssigkeitsansammlungen (z. B. Schwellungen) zu reduzieren.
Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?
Sie ist besonders empfehlenswert nach Operationen, bei Lymphödemen, Schwellungen, Lipödemen, Sportverletzungen oder zur Entgiftung. Auch bei bestimmten Hauterkrankungen oder chronischen Entzündungen kann sie unterstützend wirken.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist eine sehr sanfte und angenehme Methode. Schmerzen treten in der Regel nicht auf – selbst bei geschwollenem oder empfindlichem Gewebe.
Wie oft sollte eine Lymphdrainage durchgeführt werden?
Das hängt vom individuellen Beschwerdebild ab. Bei akuten Schwellungen oder im Rahmen einer postoperativen Therapie sind mehrere Sitzungen pro Woche sinnvoll. Bei chronischen Beschwerden kann eine regelmäßige, langfristige Anwendung Linderung verschaffen.
Benötige ich eine ärztliche Verordnung für die Lymphdrainage?
Als Heilmassage ist die Lymphdrainage nach Dr. Vodder eine medizinische Leistung. Für eine Rückerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse ist eine ärztliche Verordnung notwendig. Selbstverständlich ist auch eine private Behandlung ohne Verordnung möglich.



